Neurofeedback Zentrum Schwabach

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü

Neurofeedback

D. Eberle

Findet das Neurofeedbacktraining im Rahmen einer ergotherapeutischen Behandlung statt, dann übernehmen die Krankenkassen die Kosten.
Voraussetzung dafür ist, dass Ihnen ein niedergelassener Arzt – Allgemeinarzt, Zahnarzt, Kinderarzt, Neurologe, Psychiater oder auch ein anderer Facharzt – eine sogenannte „Heilmittelverordnung für Ergotherapie“ bzw. ein Rezept ausstellt.

Neurofeedbackbehandlungen finden in Einzeltherapie statt. Je nach Verordnung dauert eine Behandlungseinheit 30 – 60 Minuten.
Patienten, die  nicht in meine Praxis kommen können, können sich die Behandlung auch als Hausbesuch verschreiben lassen.

Gesetzlich krankenversicherte volljährige Patienten zahlen  10% der Behandlungskosten zzgl. 10.-Euro pro Rezept. Kinder sind von den Gebühren befreit.

Ebenso besteht  für  viele beihilfe- und privatkrankenversicherten Patienten die Möglichkeit, Neurofeedbacktraining als ergotherapeutische Leistung in Anspruch zu nehmen. Allerding sollten Sie sich vor Behandlungsbeginn bei Ihrer Versicherung informieren, ob und in welchem Umfang die Kosten  für ergotherapeutische Behandlungen  übernommen werden.

Selbstverständlich können Sie auch  in der Ergotherapie  ein Neurofeedbacktraining  in Form einer privaten Leistung  als  Selbstzahler  in Anspruch nehmen.

Zu Beginn jeder Neurofeedback-Therapie findet eine ausführliche Anamnese und Befunderhebung statt. Im Zuge dessen werden Symptome aus verschiedenen Kategorien (Schlaf, Aufmerksamkeit und Lernen, Sensorisch/Wahrnehmung, Verhalten, Emotional, Körperlich, Schmerzen) erfragt.
Diese werden dann als Anfangswert aufgenommen und in eine Tabelle eingetragen.
Alle 5-10 Sitzungen erfolgt eine Neubewertung der Symptome.

Neurofeedback erfordert regelmäßiges und kontinuierliches Training, mindestens 1-2x wöchentlich.
Bei entsprechender Stabilisierung bzw. Minderung der Symptome kann die Häufigkeit der Sitzungen verringert werden.
Nahezu alle Menschen, die an zentralnervös bedingten Diagnosen leiden, sind mittels Neurofeedback behandelbar und können von dieser Methode profitieren. Ein Mindestalter für die Anwendung von Neurofeedback gibt es ebenso wenig wie ein Höchstalter.

Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü